Themenstammtisch zur gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU

Wird die EU zur Verteidigungsunion? Ist die EU-Armee eine Utopie? Und brauchen wir eine europäische Antwort auf den "Hirntod" der NATO? Diese und weitere Fragen haben wir mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) und dem Jugendoffizier Christian Schicht in geselliger Atmosphäre am 30. Januar 2020 im Kaffeehaus Thalia in Augsburg diskutiert.

Der Jugendoffizier Hauptmann Christian Schicht bei seinem Vortrag zur GSVP.

In geselliger Atmosphäre wurde anschließend gemeinsam diskutiert.

Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden stellten die beiden Vorsitzenden der jeweiligen Gruppen die Ausrichtung, Tätigkeiten und Ziele der AHAS und JEF vor. Auch der Jugendoffizier Hauptmann Christian Schicht stellte sich und seine Aufgaben als Jugendoffizier der Bundeswehr vor. Nach einer kurzen Phase des gegenseitigen Kennenlernens startete dann die inhaltliche Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (GSVP). Dazu gab zunächst Hauptmann Schicht einen kurzen inhaltlichen Input, in dem er die wesentlichen Aufgaben, Bestandteile und Hintergründe der GSVP vorstellte und erklärte. Auch die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (PESCO), der Koordinierte Jahresbericht zur Verteidigung (CARD) und der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) wurden als wesentliche Pfeiler einer möglichen Europäischen Verteidigungsunion aus Sicht der Bundeswehr dargestellt und bewertet. In der anschließenden Diskussion wurde dann ausführlich über mögliche zukünftige Ausgestaltungen einer angestrebten Europäischen Verteidigungsunion, einer möglichen Europäischen Armee und insbesondere auch über das Verhältnis zur NATO gesprochen. Während es bei manchen Themen einen Konsens oder eine ähnliche Grundauffassung unter den Anwesenden gab, offenbarten sich im Verlauf des Abends aber auch teilweise unterschiedliche Positionen zwischen JEF, AHAS und Bundeswehr, über die sich dann in geselliger Atmosphäre bei Bier und Flammkuchen ausgetauscht wurde. Dabei möchten wir anmerken, dass dies in einer sehr konstruktiven Diskussion mündete, bei der alle Beteiligten lebhaft mitzudiskutieren wussten. Positiv hervorzuheben ist der sehr harmonische Umgang miteinander, der es allen Teilnehmern ermöglichte sich gleichermaßen in die Diskussion einzubringen. Die Vereinbarung bei nächster Gelegenheit den gemeinsamen Austausch zu einem anderen Thema zu wiederholen und weiterhin in Kontakt zu bleiben, bekräftigt dies und rundete den sehr gelungenen Abend ab.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und ein besonderes Dankeschön an Hauptmann Christian Schicht für den spannenden inhaltlichen Vortrag.